- mnemonisch
-
* * *
mnemonisch[griechisch mnēmonikós »ein gutes Gedächtnis habend«], auf das menschliche Gedächtnis bezogen, es unterstützend oder zu seiner Unterstützung konzipiert; in der Informatik v. a. im Zusammenhang mit Bezeichnungen verwendet, die etwas über die Bedeutung des bezeichneten Objektes aussagen und daher leichter erinnert werden als Bezeichnung mit irgendwelchen Zeichenfolgen. Man spricht insbesondere von einem mnemonischen (mnemotechnischen) Code, wenn die codierte Darstellung ihre Bedeutung unmittelbar erkennen lässt. So sind Sprachelemente von Assemblierersprachen (Assembler) meist mnemonische Bezeichnungen (z. B. SUB für »subtrahiere« oder LDA für »lade Akkumulator«), im Gegensatz zu den Maschinensprachen, bei denen sie bloße Ziffernfolgen darstellen. - Die Namen von Variablen in Programmen sollten für deren bessere Verständlichkeit stets mnemonisch sein, d. h. den Zweck und die Verwendung der Variablen erkennen lassen.* * *
mne|mo|nisch <Adj.> [griech. mnēmonikós = ein gutes Gedächtnis habend] (Fachspr.): mnemotechnisch.
Universal-Lexikon. 2012.